Spendenaktion Retro-Party "75 Jahre Bachgauhalle Großostheim"

68 Jahre liegen zwischen den beiden Bildern. Im Jahre 2018 konnte man sich beim Bau des Gesundheitszentrums (als zentrale Anlaufstelle der MHM) über die Hilfe und Solidarität aus der Bevölkerung freuen. Auch der Bau der Bachgauhalle 1950, das Werk des guten Willens, wurde mit viel Eigeninitiative aus der Bevölkerung in Rekordzeit gestemmt.

Anlässlich des 75-jährigen Bachgauhallen-Jubiläums geht es am Samstag, den 20. September 2025 in der auf Retro der 1950-80er Jahre dekorierten, ausverkauften Bachgauhalle so richtig rund. Zusätzlich zur musikalischen Zeitreise von Disco Number 1, welche mit einigen Live-Act Einlagen ehemaliger Kultbands garniert ist, findet eine Spendenaktion zugunsten der MHM (Mobile Hilfe Madagaskar e.V.), welche 2006 von der gebürtigen Großostheimerin Tanja Hock (Trägerin des Bundesverdienstkreuzes) ins Leben gerufen wurde, statt. Sie hat ihren Höhepunkt in der Versteigerung eines alten "Ederbräu" Emailschildes. Das seltene Sammlerstück ist 100 x 65 cm groß und wurde von der Spendenpatin Ev Eder-Widmann gestiftet. 

Informationen über das Mitbieten an der Auktion, auch ohne daran teilzunehmen, finden sie am Ende dieser Seite.

 

Desweiteren können vorab oder in der Halle bedruckte Jubiläums-Tassen erworben werden, der Verkaufspreis von 8,99 Euro fließt zu 100% in die Spendenaktion. Online kann man die von Disco Number 1 gespenden Keramiktassen hier... kaufen. Ein opptionaler Paketversand ist buchbar. Käufer, welche in Großostheim, Schaafheim, Niedernberg oder Großwallstadt wohnen, bekommen die Tasse/n nach vorheriger Absprache sogar kostenfrei an die Haustüre geliefert.

Eine an diesem Abend in der Bachgaughalle aufgestellte „Spendenwutz“ freut sich zudem über Fütterung. Und wer hinsichtlich dieser Spendenaktion einfach so spenden möchte, kann gerne auf das Konto  

Mobile Hilfe Madagaskar e.V.  *   Sparkasse Aschaffenburg  IBAN DE05795500000011418472  *  BIC BYLADEM1ASA 

unter Verwendungszweck "Spendenaktion Bachgauhalle" überweisen. Bis 300,- € reicht die ÜW als Steuerbeleg, bei höheren Beträgen wird eine Spendenquittung von MHM ausgestellt. Der Auktionsgewinner als auch großzügige Spender werden (nach vorherigem Einverständnis) in einem Nachbericht namentlich erwähnt. 

Versteigerung eines seltenen Emailschildes aus der Eder-Sammlung:

Spendenpatin Ev Eder-Widmann:

"Liebe Teilnehmer der Retro-Party anlässlich von 75 Jahren Bachgauhalle! 

Schon 1950, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, hat Großostheim sich getraut, ein derartiges Großprojekt wie die Bachgauhalle zu stemmen, Eders stand damals unterstützend zur Seite. Heute fördern wir andere Projekte. 

Zur Spendenaktion stiftet die Eder & Heylands Brauerei ein seltenes Emailleschild aus der privaten Sammlung für eine Versteigerung vor Ort. 

Wir wünschen einen schönen Abend und viel Erfolg beim Steigern!"

Brauereichefin und Spendenpatin Ev Eder-Widmann und ein "Outdoor" Wartezimmer vor dem MHM-Anwesen in Madagaskar. Infos über die Versteigerung des Emaille-Schildes, einer möglichen Gebotsabgabe aus der Ferne (falls Sie kein Ticket erwerben konnten) finden Sie am Ende dieser Seite. Details und weitere Bilder zum 100 x 65 cm großen Sammlerstück werden demnächst hier eingepflegt. 

Nachfolgend Impressionen zur MHM, der mobilen Hilfe in Madagaskar. Zur Webseite gelangt man hier....

Auf den Spuren von Karlheinz Böhm

Mit 15 die Liebe zu Afrika entdeckt

Oft habe die ehemalige Pflaumheimer Familie, die eine Kleiderfabrik besaß, Stoffreste, Nähmaschinen und Garn für Afrika-Hilfsprojekte gespendet. Ein Familienurlaub führte die 15-jährige Tanja nach Kenia, das sie schon damals zu faszinieren schien. „In so einem Land möchte ich einmal arbeiten, Mama“, soll sie ihrer Mutter Monika verkündet haben. Gesagt, getan. 

Ursprünglich ist die gebürtige Großostheimerin Tanja Hock im Jahre 2006 mit der Schweizer Helimission nach Madagaskar gekommen, hat die Not gesehen und den Ruf verspürt, die Menschen zu unterstützen und deren Not wenig zu lindern. Seither lebt sie auf Madagaskar. Von dort stammen auch ihre beiden Kinder Fanilo und Fifaliana.

So begann die medizinische Arbeit ganz klein. Es folgte die Vereinsgründung und seit vielen Jahren wächst das Projekt und ist zu einer Anlaufstelle in der medizinischen Versorgung für alle Bedürftigen in und um das Dorf Ambovo geworden.

Für diese tolle Arbeit wurde Tanja im Jahr 2018 mit dem Preis der Goldenen Bild der Frau ausgezeichnet und gewann auch den dazugehörigen Leserpreis. 2019 erhielt sie den Deutschen Engagementpreis.

Im Januar 2023 erhielt Tanja für den langjährigen erfolgreichen Einsatz aus den Händen des Deutschen Botschafters auf Madagaskar den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz).

 

"Schlappeseppel" - Sonnenschirme der MHM spenden in Madagaskar wertvollen Schatten. Im Hintergrund ein Hebammenmobil.

 

Nachfolgend einer der vielen Medienberichte über Tanja Hock und  die Mobile Hilfe Madagaskar e.V.

Wie kann ich an der Versteigerung mitbieten?

Der Startpreis liegt bei 1,00 Euro. Die minimale Gebotserhöhung liegt bei 20,- Euro. (z. B. 20,- / 40,- / 60,- / 100,- / 150,- / 170,- ....)

Die einfachste Art zur Teilnahme an dieser wohltätigen Auktion besteht bei persönlicher Anwesenheit. 

Da die Jubiläumsfeier „75 Jahre Bachgauhalle“ seit einiger Zeit ausverkauft ist, kann nicht jeder Interessent live vor Ort mitbieten. Es bestehen jedoch folgende Möglichkeiten:

Schriftliche Gebotsabgabe per E-Mail

Dazu sollte das Gebot spätestens am 19. September 2025 (dem Vortag der Veranstaltung) bis 18:00 Uhr vorliegen. E-Mailadresse

Der Auktionator wird für Sie bis zu Ihrem Höchstgebot mitbieten. Es wird jedoch nicht automatisch Ihr abgegebenes Höchstgebot aufgerufen, sondern nur der erforderliche Betrag, um den Zuschlag zu erhalten. Liegen uns mehrere schriftliche Höchstgebote vor, müssen diese überboten werden. Es entsteht keinerlei Nachteil im Vergleich zur persönlichen Anwesenheit.

Telefonische Teilnahme

Möchten Sie telefonisch mitbieten, muss uns dies bis zum Vortag per E-Mail bis 18:00 Uhr mitgeteilt werden. Sie werden dann während der Versteigerung von uns angerufen und können sich über Telefon „live“ an der Auktion beteiligen. Diese Art der Teilnahme kommt der persönlichen Anwesenheit sehr nahe.

Für den ordnungsgemäßen Ablauf und die Richtigkeit der Auktion bürgt die anwesende Spendenpatin Frau Ev Eder-Widmann. 

Der/die Auktionsgewinner/in erhält binnen zwei Tagen alle Informationen zwecks Zahlung / Abholung / Zusendung (Versand innerhalb Deutschlands mit Aufpreis 20,- Euro). Sollte binnen 7 Tagen nach Auktionsende keine Zahlung/Abholung erfolgt sein, so erhält automatisch der zweithöchste Bieter den Zuschlag. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.