Schon der Anblick dieses Straßenbanners von 1980 sagt aus, daß seither sehr viel "Wasser den Main hinuntergelaufen" sein muss.

Apfelblütenfest Obernburg am Main (1931-2006)

Das allererste Apfelblütenfest fand im Jahre 1931 statt. In der Aussschreibung links feiert Obernburg als "aufstrebenstes Obstbaugebiet Deutschlands" im Mai 1939 das bis dato größte "traditionelle Apfelblüten- u. Heimatfest". Vier Monate später begann der Zweite Weltkrieg. 1949 wurde das Fest wieder ins Leben gerufen und 2006 zu letzten Mal ausgerichtet, nachdem es zunehmend an Attraktivität verloren hatte. Die Details kann man hier... in einer Chronik des HVV Obernburg nachlesen. 

 

NON STOP DANCING mit "Fred Hill's schwarz-weißer Negerband" und Disco Number 1. Links ein Plakat der Tanzkapelle mit ihrem damals noch nicht anstößigen Namen und rechts eine Main-Echo Anzeige der Stadt Obernburg. 3-Spalter 105 mm hoch, Kostenpunkt (Stand 2025) schlappe 1386,95 €!

Non-Stop-Dancing und Modenschau

In den  Jahren 1982, 1983 und 1984 hatten wir insgesamt vier Auftritte beim Obernburger Apfelblütenfest. Zweimal freitags bei der Vorentscheidung zur Apfelblütenkönigin, jeweils abwechselnd mit einer Tanzband (Motto: "Non-Stop-Dancing") und zweimal dienstags bei der "Modenschau mit Musikexpress" des HVV Obernburg unter der Moderation von Manfred Schmock. Vom gehobenen Prestige her gehören diese Auftritte zur Kategorie "Best Of Gigs". Es war schon etwas Besonderes, zum festen Programm des nach dem Aschaffenburger Volksfest und der Michaelismesse Miltenberg größtem Volksfest am bayerischen Untermain zu gehören. Auch die große mediale Inszenierung spielte dabei eine große Rolle. Ähnlich wie bei unseren Auftritten in der Aschaffenburger Eissporthalle, bei welchen u.a. alle Stadtbusse mit großen Plakaten versehen waren. Zudem war in Obernburg die freundschaftliche Zusammenarbeit mit Moderator Manfred Schmock sehr angenehm.  Durch die Eröffnung des Tanzclubs "KNOCK OUTr

Früherer Festplatz Bergstraße, Kettenkarusell und Stadthalle, Festzelt, Teilsperrung Römerstraße am alten Möbelhaus Spilger 1980, Vergnügungspark mit Fahrattraktionen, Moderator Manfred Schmock in seiner typischen Art und neuer Festplatz an den Mainanlagen (erstmals 1979).

Medien-Galerie

Naschfolgend ein kleiner Ausschnitt aus den von Printmedien, mit dem Wort des Jahres: "Superpopdiscosound" ... siehe Artikel "Höhepunkte 1983".

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.